Investimenti

Die Vermögensanlagen machen einen massgeblichen Teil der versprochenen Vorsorgeleistungen aus und gelten deshalb neben den Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträgen als „dritter Beitragszahler“.

Der Stiftungsrat bestimmt den grössten Teil der künftigen Anlagerendite mit der Wahl der Anlagestrategie, die in der Regel auf einer langfristig orientierten Asset-Liability-Studie basiert. Die Umsetzung der Anlagestrategie, wie etwa die Festlegung des Anlagestils oder die Wahl von geeigneten Vermögensverwaltern, legt den übrigen Teil der künftigen Anlagerendite fest. Alle Tätigkeiten in Bezug auf die Vermögensanlagen sind unter Einhaltung der treuhänderischen Sorgfaltspflichten im besten Interesse der aktiven Versicherten und Rentenbezüger auszuführen.

Anlagestrategie

Die Anlagestrategie (Asset Allocation) der PVS Visana bewegt sich im Rahmen von taktischen Bandbreiten, um flexibel auf aktuelle Marktsituationen reagieren zu können.

Anlagekategorie

Strategie ab 01.01.2025

Bandbreite 

Min. / Max.

BVV 2 Limiten Max.

Liquidität

1%

0% – 10%

100%

Obligationen in CHF, Schweiz

21%

16% - 26%

100%

Obligationen in CHF, Ausland

4%

0% - 8%

100%

Obligationen in Fremdwährungen

4%

2% - 6%

30%

Aktien Schweiz

14%

10% - 18%

50%

Aktien Ausland

18%

14% - 22%

50%

Immobilien Schweiz, indirekte Anlagen

4.5%

3% - 6%

30%

Immobilien Schweiz, direkte Anlagen

25.5%

20% - 30%

30%

Alternative Anlagen

8%

4% - 10%

15%

Total

100%